Wählen Sie einzelne Artikel in der nachfolgenden Tabelle für Detailinformationen, weitere Bilder und Dokumente.
Sprühprimer High Tack
Sprühbarer Haftvermittler mit sehr hohem Anfangstack zur Haftverbesserung von Acrylat–, Butyl– und Bitumenklebebändern auf mineralischen und saugenden Untergründen.
Jetzt registrieren und auf über 60.000 Produkte zugreifen
Ausführungen
Jetzt registrieren und auf über 60.000 Produkte zugreifen
Kundenservice anrufen: +43 50 8242 0
Preisanzeige für Kunden nach Anmeldung
Verbesserung der Haftung, mit sehr hohen Anfangstack
- Erhöht deutlich die Sicherheit der Verklebung durch Bildung eines tragfähigen Films auf der Oberfläche
- Raue und poröse Untergründe werden verfestigt
Einfaches Aufbringen durch Aufsprühen mit Applikationspistole
- Schnelle Verarbeitung bei großflächiger Anwendung
- Sprühdüse kann für horizontales oder vertikales Sprühen verdreht werden
- Ergonomisches Arbeiten mit der Sprühlanze
Kurze Ablüftzeit
Polystyrol- und Styroporverträglich
Siehe https://www.bmk.gv.at/themen/klima_umwelt/chemiepolitik/recht/eu_vo/ausgangsstoffe-explosiv.html
Vor Gebrauch gut schütteln. Sprühpistole mittels Schlauch am Behälter anschließen. Ventil vollständig öffnen. Die Sprühpistole bzw. die Sprühdüse der Dose ca. 10 Zentimeter über die Fläche halten und den Primer gleichmäßig auftragen. Über die Verstellschraube an der Sprühpistole bzw. über die Sprühdüse der Dose kann die Sprühbreite eingestellt werden. Bei schwierigen und saugenden Untergründen wird ein zweimaliger Auftrag empfohlen. Nach Gebrauch die Sprühpistole zudrehen. Ventil geöffnet lassen und den Schlauch um den Behälter legen. Das Ventil wird erst dann wieder geschlossen, sobald der Behälter leer ist und getauscht werden muss. Den Primer min. 3 Minuten trocknen lassen. Bei Verwendung des Primers zum Verbinden von zwei Flächen (z.B. Verklebung von Styroporplatten,usw.) müssen beide Flächen eingesprüht werden. Es darf bei Berührung der Flächen, kein Primer auf dem Finger haften bleiben, bevor beide Flächen miteinander verbunden werden. Die offene Zeit der besprühten Fläche ist auf 1 Stunde zu beschränken, um mögliche Verunreinigungen zu vermeiden. Angrenzende Flächen sind vor Verunreinigungen zu schützen.
Gebindeentsorgung:
Das Gebinde vollständig entleeren, das Ventil schließen und den Schlauch entfernen. Das Ventil in einer gut belüfteten Umgebung öffnen und Dämpfe vollständig austreten lassen. An dem nun drucklosen Behälter die Sollbruchstelle (kreisrunde Vertiefung an der Behälterschulter) mittels Hammer und Vorstecher (nicht funkenschlagendes Material verwenden) einschlagen. Entsorgung entsprechend geltender Abfallvorschriften.
RAL Farbwert auswählen
ACHTUNG: Die Bildschirmdarstellung der Farbe weicht vom wirklichen Farbton ab!