Willkommen bei Würth Österreich Nur für Gewerbetreibende

Exklusiv für Gewerbetreibende

Service-Hotline +43 50 8242 0

Kauf auf Rechnung

Schnelle Lieferung

Über 60.000 Produkte

Rohrschelle TIPP®-Smartlock 2 GS mit Schnellverschluss
Rohrschelle TIPP<SUP>®-</SUP>Smartlock 2 GS mit Schnellverschluss - 1
Rohrschelle TIPP<SUP>®-</SUP>Smartlock 2 GS mit Schnellverschluss - 2
Rohrschelle TIPP<SUP>®-</SUP>Smartlock 2 GS mit Schnellverschluss - 3
Rohrschelle TIPP<SUP>®-</SUP>Smartlock 2 GS mit Schnellverschluss - 4
Rohrschelle TIPP<SUP>®-</SUP>Smartlock 2 GS mit Schnellverschluss - 5

Wählen Sie einzelne Artikel in der nachfolgenden Tabelle für Detailinformationen, weitere Bilder und Dokumente.

Rohrschelle TIPP®-Smartlock 2 GS mit Schnellverschluss

Rohrklemme mit exklusivem Schnellverschluss für sichere und schnelle Montage

Artikelbeschreibung lesen

In 17 Ausführungen erhältlich

Preisanzeige für Kunden nach Anmeldung

Exklusiv für Gewerbetreibende

Jetzt registrieren und auf über 60.000 Produkte zugreifen

Ausführungen

Exklusiv für Gewerbetreibende

Jetzt registrieren und auf über 60.000 Produkte zugreifen

Kundenservice anrufen: +43 50 8242 0

Preisanzeige für Kunden nach Anmeldung

  • Bessere Anpassung an Rohrabmessungen dank 2 Verschlussschrauben

  • Schnelles und einfaches Einlegen des Rohres dank der Möglichkeit die Rohrschelle weit zu öffnen, speziell bei Überkopfmontage

  • Schutz gegen Verlieren der Schrauben durch beidseitige Sicherungskerben

  • Spannschrauben mit Sechskantkopf (SW 10) und zusätzlichem Innenantrieb

  • Bis Spannbereich 26-28 mm M6 x 25 mm, alle weiteren Abmessungen mit M6 x 30 mm

  • Besondere Gleitfähigkeit der Rohre bei der Vormontage durch Profilgummi

  • Brandverhalten B2 nicht brennend abtropfend

  • Kombimutteranschluss M8/M19 SW 13,4-Punkt verschweißt

  • Trägt zur Schalldämmung für DIN 4109 bei
Hinweis
  • Unsere Produkte mit dem Zertifikat Cradle to Cradle Certified sind ressourcenschonend und schadstoffarm. Der Standard bewertet die Sicherheit, Kreislauffähigkeit sowie den Schadstoffgehalt von Materialien im Endprodukt. Hierbei liegt der besondere Fokus auf der Schonung von Ressourcen, z.B. durch die Verwendung von recyceltem Material im Herstellungsprozess.